top of page
  • TikTok
  • Instagram
  • Pinterest

Routen - und Länderwahl für deine Weltreise 

Du hast dich entschieden, eine Weltreise zu machen – Glückwunsch!

 Doch sobald die Euphorie einsetzt, kommt auch die erste große Frage: Wie soll meine Weltreise-Route aussehen? Welche Länder passen zu mir – und wie plant man das überhaupt als Anfänger?

In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Weltreise-Route als Anfänger sinnvoll planst, worauf du achten solltest und welche Fehler du vermeiden kannst.

 

Übersicht zu Routen- und Länderwahl 

Weltreise Krankenhaus Frau Auslandsversicherung

Schon versichert? 

Sei im Ernstfall vorbereitet. 

Selbst mit der besten Vorbereitung, kann mal etwas schiefgehen. Das kann passieren. Doch mit unserer Gesundheit spaßen wir nicht, weshalb wir ausreichend versichert sind. 

Mallorca Weltreise Paar Sonnenuntergang

Hey! 

schön, dass du hier bist :) 

Wir sind Jacqueline & Hilmar . 

Wir sind zwei Introverts in ihren 30ern, die theoretisch bereit wären, sich zu setteln... aber praktisch lieber den Koffer packen.


Hier gibt’s ehrliche Geschichten, witzige Fails und alles, was ein Travelblog eben sonst nicht so zeigt.

Also… willkommen auf unserer kleinen, großen Weltreise.
 

Schön, dass du da bist – und keine Sorge: Wir wissen selbst nicht genau, was wir tun. Aber wir nehmen dich mit & packen alles Wissenswertes in diesen Blog. 

Warum eine gute Routenplanung wichtig ist

Natürlich kannst du einfach drauf los reisen. Das ist gar kein Problem. Doch ohne grobe Planung kann deine Weltreise schnell chaotisch, teuer oder sogar stressig werden - siehe uns vor drei Jahren. Wir dachten ebenfalls: Es wird schon gut gehen. Ist es nicht. Wir haben pro Tag 60€, pro Person ausgegeben. Das wäre vermeidbar gewesen, hätten wir zuvor mit Struktur geplant. 

 

Mit einer durchdachten Route:

  • sparst du Flugkosten & unnötige Umwege

  • reist du zur besten Jahreszeit

  • kannst du dein Budget besser planen

  • minimierst du Visaprobleme 

​​

Du brauchst nicht jeden Tag vorab durchplanen – aber eine klare Richtung hilft enorm.

Bonus-Tipp: Around-the-World-Tickets

Wenn du schon im Voraus weißt, welche Kontinente oder Länder du bereisen willst, kann sich ein sogenanntes Around-the-World-Ticket (RTW-Ticket) lohnen. Diese Tickets werden von Flug-Allianzen wie Star Alliance, OneWorld oder SkyTeam angeboten und beinhalten eine bestimmte Anzahl an Stopps auf mehreren Kontinenten – meist ist es günstiger als Einzelbuchungen. 

 

Vorteile:

  • Du sparst im Vergleich zu Einzelflügen oft mehrere Hundert Euro

  • Planungssicherheit für Langzeitreisen

  • Umbuchungen sind teilweise möglich (je nach Tarif)

Nachteile:

  • Weniger Flexibilität bei der Routenänderung unterwegs

  • Meist musst du in eine Richtung reisen (z. B. nur Ostwärts)

 

Für Anfänger mit klarer Route und begrenztem Zeitrahmen ist das RTW-Ticket eine spannende Option – vor allem, wenn du viele Flüge auf einmal buchen möchtest. Für uns kam es aber gerade aufgrund der Flexibilität nicht in Frage. 

Wie lange willst du reisen?

Ein Jahr? Drei Monate? Auf unbestimmte Zeit? Das alles solltest du dir vorab in jedem Fall überlegen. Hierfür kannst du unseren Blogartikel zur Schritt für Schritt Weltreiseplanung lesen.

 

Die Reisedauer beeinflussten jedem Fall deine Route maßgeblich:

  • 1–3 Monate → Fokus auf 1–2 Regionen (z. B. Südostasien oder Mittelamerika)

  • 6–12 Monate → Weltreise mit Zwischenstopps auf mehreren Kontinenten

  • Unbegrenzt → grober Rahmen + flexible Anpassung unterwegs

​​

Für Anfänger ist es hilfreich, erstmal mit einer einfachen Route zu starten, bevor es komplexer wird. Wir haben uns für eine fünfmonatige Südostasienreise entschieden und es war der beste Einstieg. 

Orang-Utan Bukit Lawang Regenwald Sumatra

Welche Länder- und Weltreiserouten passen zu dir? 

Statt blind „die ganze Welt sehen“ zu wollen, frage dich:

  • Reizt dich Natur, Strand, Abenteuer oder Kultur?

  • Willst du lieber warm reisen oder auch kältere Regionen sehen?

  • Welche Sprachen sprichst du?

  • Wie steht’s mit Sicherheit, Infrastruktur und Reisekosten?

Beispiele:

  • Südostasien (Thailand, Vietnam, Indonesien) → günstig, anfängerfreundlich, gutes Wetter

  • Ozeanien (Australien, Neuseeland) → englischsprachig, Natur pur, teurer

  • Lateinamerika (Mexiko, Kolumbien, Peru) → abenteuerlich, Kultur, Spanisch hilfreich

  • Europa → gute Infrastruktur, aber kostenintensiver

  • Afrika → intensive Erfahrungen, gewisse Vorbereitung nötig (Visa, Impfungen)

Mach dir eine Liste mit Ländern, die dich wirklich interessieren – nicht nur, weil sie gerade bei Instagram im Trend sind. Wir haben hierfür unendlich viele Dokumentationen gesehen und haben uns letztlich auch für eine unbegrenzte Reise entschieden, WEIL diese Welt so schön ist und man sich nur schwer für einen Ort oder einen Kontinent entscheiden kann. 

Beachte das Klima & die Reisezeiten

Das Wetter ist ein entscheidender Faktor. Du willst ja nicht mitten in die Regenzeit fliegen oder die besten Sehenswürdigkeiten im Nebel verpassen. Es muss aber auch gesagt sein, dass man noch so gut planen kann und trotzdem mal in die Regenzeit etc. kommt. Wir waren beispielsweise auch in Thailand, haben uns aber gar nicht am Regen gestört. 

Nutzt am besten Tools wie:

  • Reisezeit.info

  • Klimatabellen auf wetter.de

  • Lonely Planet oder Rough Guides

Beachte, dass es im Norden/Süden oder Osten/Westen eines Landes manchmal ganz unterschiedlich sein kann. Malaysia ist beispielsweise ein solches Land. Informiere dich einfach gut vorab und packe eine Regenjacke ein ;). Wir können die Regenjacke* empfehlen - diese kann man ganz klein zusammenfalten und in einem Beutel verstauen. Falls ihr euch fragt, was wir sonst noch alles in unserem 40L Rucksack unterkriegen, schaut gerne mal das YouTube Video dazu oder wirft ein Blick auf die Packliste. 

Regenjacke auf Weltreise

Weltreisebudget & Lebenshaltungskosten

Dein Weltreisebudget kann in einem Land sehr viel Wert sein, während es in einem anderen wiederum eher wenig ist. Wir würden beispielsweise nicht unbedingt eine Reise nach Australien empfehlen, wenn du nur 5.000€ für eine Langzeitreise durch mehrere Länder gespart hast. Australien ist schließlich sehr teuer (ein Grund, weshalb auch wir lieber noch etwas mit dem Bereisen warten).

Wenn du wissen möchtest, wie viel du ungefähr für deine Reise benötigst, haben wir aber einen separaten Blogartikel über eine Weltreise finanzieren geschrieben. 

 

Nicht jedes Land kostet gleich viel. Für eine Weltreise Route für Anfänger ist es sinnvoll, günstige Regionen an den Anfang zu setzen. 

Beispiel für einen günstigen Start:​

 

  1. Thailand – Laos – Vietnam – Indonesien - China - Malaysia 

  2. dann ggf. nach: Mexiko – Guatemala – Kolumbien

  3. später: USA, Europa oder Japan (teurer), Australien 

​​

So kannst du am Anfang Geld sparen, mehr lernen & später sicherer mit höheren Kosten umgehen. 

Tipp: Du kannst auch, so wie wir das tun, preiswerte und teurere Reiseziele auf dem gleichen Kontinent miteinander verbinden. Wir werden gerade in den günstigen Ländern länger bleiben, um zu arbeiten und die teureren wie einen Urlaub sehen :) 

Visum, Einreise & Impfungen

Selbstverständlich auch eine ganz wichtige Sache. Denn nicht alle Länder lassen dich mit einem Visa on Arrival reisen. Manchmal kostet die Einreise etwa 50€ und das kann ein Reisebudget zusätzlich belasten. Manche haben strenge Visabestimmungen, andere benötigen Reiseimpfungen oder finanzielle Nachweise.

Tipp:

  • Prüfe Visaanforderungen auf Auswärtiges Amt

  • Nutze Apps wie „Sherpa“ oder „Visalist“

  • Checke Impfempfehlungen (z. B. Gelbfieber in Afrika oder Südamerika). Für nähere Informationen diesbezüglich kannst du dir auch noch unseren Beitrag zu Reiseimpfungen durchlesen. 

Je flexibler du bist, desto einfacher wird es – aber informiere dich vorab, besonders als Weltreise-Anfänger.

Beliebte Weltreiserouten für Anfänger

Bali Beachclub

Wie schon erwähnt, haben wir uns diesmal sehr viele Gedanken über den richtigen Ablauf unserer Weltreise gemacht. Unsere Planung war viel intensiver, durchdachter - klar, wir setzen ja auch alles auf eine Karte.

Bei unserer Organisation haben wir auch viele Reiserouten durchgesprochen, die für Anfänger sehr interessant sein können: 

Route 1 – Günstig & Einsteigerfreundlich (6 Monate)

Thailand – Laos – Vietnam – Kambodscha – Indonesien – Australien (Ostküste) – Neuseeland

Route 2 – Kultur & Vielfalt (9 Monate)

Mexiko – Guatemala – Kolumbien – Peru – Südafrika – Marokko – Türkei – Griechenland

 

Route 3 – Digital Nomad Style (12 Monate+)

 

Portugal – Bali – Thailand – Malaysia – Vietnam – Mexiko – Costa Rica – Kapstadt

 

Natürlich kannst du deine Route auch ganz individuell zusammenstellen.

Denk daran: Es ist deine Reise – kein Wettbewerb.

Unsere persönliche Weltreise-Strategie

Wir selbst haben unsere Weltreise-Route mit diesen Kriterien geplant:

  • Start in einem Land mit guter Infrastruktur 

  • Fokus auf Zugreisen, um Flüge zu reduzieren

  • Kombination aus günstigen und teuren Ländern

Immer wieder Zwischenstopps für Remote Work & Erholung

​​

Wir haben unsere Route so gewählt, dass sie logisch, klimafreundlich und flexibel ist – ohne durchzuhetzen. 

Fazit: Deine perfekte Weltreise-Route als Anfänger

​Die perfekte Route gibt es nicht – aber die richtige für dich. Achte auf dein Budget, deine Interessen, das Klima und deine Reisedauer. Plane grob, aber bleib offen für spontane Änderungen.

Mit etwas Vorbereitung und Neugier wird deine erste Weltreise nicht nur ein Abenteuer – sondern eine Erfahrung fürs Leben.

Schritt für Schritt zu deiner Weltreise

Keine Lust zu lesen?

 

Auf unserem YouTube Channel haben wir eine Playlist zusammengestellt, in der wir alles rund um die Vorbereitung und Organisation einer Weltreise für Dich aufgenommen haben. Wir hoffen, es hilft dir bei deiner Planung :) 

Eine Weltreise planen 
Kreditkarten auf Computer Weltreise finanzieren

Eine Weltreise finanzieren

Weltreise Planen Bilder Frau Reise

Eine Weltreise 

planen

Weltreise Packliste Dinge, die man auf einer Weltreise mitnehmen sollte

Eine Weltreise

Packliste 

​• Affiliate Links & Kaffeekasse •
Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Gleicher Preis für dich, kleine Provision für uns, um den Kanal zu unterstützen! Alternativ kannst du uns auf einen virtuellen Kaffee einladen, denn wir verzichten für eine bessere Nutzerfreundlichkeit auf dem Blog auf Werbeanzeigen.

bottom of page