top of page
  • TikTok
  • Instagram
  • Pinterest
Unterzeichnen eines Vertrages

Auslandskrankenversicherung für die Weltreise 2025

Wenn du eine Weltreise planst, denkst du an Abenteuer, Sonnenuntergänge, fremde Kulturen. Was du nicht planst: eine Lebensmittelvergiftung auf den Philippinen, Zahnschmerzen in Vietnam oder einen Krankenhausaufenthalt in Mexiko.

 

Genau deshalb ist eine Auslandskrankenversicherung für Langzeitreisen kein "Nice-to-have", sondern absolut notwendig. Und nein, die gesetzliche Krankenversicherung deckt das nicht ab. Egal ob du drei Monate reist oder drei Jahre, ob allein, mit Partner*in oder als Digital Nomad – eine passende Auslandsversicherung ist dein Sicherheitsnetz, wenn alles andere schief läuft.

Übersicht zur Auslandskrankenversicherung 

Kreditkarte Weltreise finanzieren Bezahlen im Ausland

Die richtige Kreditkarte 

So bezahlst du günstig! 

Das Bezahlen auf Reisen kann schnell zum teuren Spaß werden – vor allem in Ländern mit einer anderen Währung. Viele Banken erheben hohe Auslandsgebühren oder bieten schlechte Umrechnungskurse an - wir haben die beste Kreditkarten verglichen. 

Weltreise Paar Sonnenuntergang Mallorca

Hey! 

schön, dass du hier bist :) 

Wir sind Jacqueline & Hilmar . 

Wir sind zwei Introverts in ihren 30ern, die theoretisch bereit wären, sich zu setteln... aber praktisch lieber den Koffer packen.


Hier gibt’s ehrliche Geschichten, witzige Fails und alles, was ein Travelblog eben sonst nicht so zeigt.

Also… willkommen auf unserer kleinen, großen Weltreise.
 

Schön, dass du da bist – und keine Sorge: Wir wissen selbst nicht genau, was wir tun. Aber wir nehmen dich mit & packen alles Wissenswertes in diesen Blog. 

Warum du ohne Auslandskrankenversicherung nicht losreisen solltest

Ein Unfall ist schnell passiert: ein Sturz mit dem Roller, eine allergische Reaktion oder eine plötzliche fiebrige Infektion. In vielen Ländern ist medizinische Versorgung teuer – oder du wirst ohne Vorkasse gar nicht behandelt & damit kann deine Reisekasse unerwartet schrumpfen. Oder, noch viel schlimmer, du gehst gar nicht zum Arzt. Ähnlich wie wir im Jahr 2022, als Jacqueline mit einer Erkrankung & Fieber in der Unterkunft lag & wir Angst vor der Arztrechnung hatten, weshalb wir abwarteten …( das sollte man nicht tun. Mit seiner Gesundheit spielt man nicht! Das hätte auch weitaus schlimmer ausgehen können.) 

 

Eine Auslandskrankenversicherung schützt dich hier finanziell und organisatorisch. 

 

Realistische Kostenbeispiele:

Notaufnahme in Thailand: ab 200 Euro

Zahnnotfall in Mexiko: 300–500 Euro

Medizinischer Rücktransport: bis zu 90.000 Euro

Ohne Versicherung zahlst du das alles aus eigener Tasche. Mit Versicherung: Null Euro (je nach Tarif).

Deshalb legen wir wirklich jedem ans Herz sich zu informieren & vor Abreise, auch für einen Auslandskrankenversicherung zu entscheiden. 

Was eine gute Auslandskrankenversicherung leisten sollte

Nicht jede Reisekrankenversicherung ist für Langzeitreisen oder deine Reiseroute geeignet. Viele Auslandskrankenversicherungen erheben beispielsweise Extrakosten für einen längeren Aufenthalt in den USA oder Kanada.

 

Allgemein solltest du aber auf folgende Punkte achten: 

Versicherungssumme: Unbegrenzt oder mindestens 1 Mio. Euro, um auch im Ernstfall abgesichert zu sein.

Medizinisch sinnvoller Rücktransport: Nicht nur "medizinisch notwendig" (wie bei vielen Billig-Tarifen), sondern sobald eine Behandlung in Deutschland sinnvoller oder schneller wäre.

Arzt- und Krankenhauswahl weltweit: Freie Wahl, kein Zwang zu bestimmten Kliniken oder Netzwerk-Ärzten.

Leistungen bei Zahnschmerzen & Notfällen: Wichtiger Punkt! Nicht jede Versicherung deckt Zahnbehandlungen ab.

Vorerkrankungen & Schwangerschaft: Im besten Fall ist Akutbehandlung bei Vorerkrankungen oder auch Schwangerschaft mitversichert.

Heimataufenthalte:  Viele Tarife erlauben z. B. bis zu 6–8 Wochen Aufenthalt in Deutschland – sinnvoll, wenn du zwischendurch zu Besuch bist.

Gesetzliche & private Krankenversicherung richtig abmelden

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

 

Wenn du auf Weltreise gehst, kannst du deine gesetzliche Krankenkasse nur kündigen, wenn:

du deinen Wohnsitz in Deutschland abmeldest und eine neue Absicherung im Ausland (z. B. eine Reiseversicherung) nachweist. 

 

Deshalb musst du deiner Gesetzlichen Krankenversicherung einige Dokumente zuschicken: 

- Die Abmeldebescheinigung vom Einwohnermeldeamt

- Eine Kopie der Police deiner Auslandskrankenversicherung

 

Ohne diese Unterlagen zahlst du weiter Beiträge – auch wenn du unterwegs bist.

Private Krankenversicherung (PKV)

 

Bei einer privaten Krankenversicherung, wie in unserem Fall, ist das noch einmal eine andere Nummer. Denn ab einem gewissen Alter oder mit bestimmten Vorerkrankungen etc. ist es gar nicht so einfach, eine private, preiswerte Krankenversicherung zu bekommen. Deshalb empfiehlt sich, je nach Fall, eine Anwartschaft. Das bedeutet, dass dein Vertrag bei der Versicherung ruht, du dafür eine kleine Pauschale leistest, aber nach deiner Reise auch ohne Probleme und zusätzlichen Erkrankungen bei dieser Versicherung aufgenommen wirst. 

Oder du kündigst vollständig. Das biete sich an, solltest du keine Erkrankungen haben oder auch gar nicht wissen, ob du je wieder nach Deutschland zurückkommst. Bei einer Kündigung gilt auch hier: Nachweis über Auslandsschutz & Abmeldung aus DE ist Pflicht.

Wohnsitz abmelden - so gehts 

Um die Krankenversicherung abmelden zu können, benötigst du also auch den Nachweiß, dass du nicht mehr in Deutschland wohnst. Das geht über das Einwohnermeldeamt deines letzten Wohnortes. 

 

Meist geht das frühestens eine Woche vor dem Auszug aus deiner Wohnung. Du füllst ein Formular aus, was teilweise auch schon per E-Mail oder Post geht. Und dann erhältst du auch eine Abmeldebescheinigung, die du für 

 

- deine Krankenkasse, 

- die Rentenkasse (wenn relevant),

- manche Banken oder Versicherungen brauchst, 

um dein Sonderkündigungsrecht in Anspruch zu nehmen. 

Tipp: Lass dir mehrere beglaubigte Kopien geben!

Wie finde ich die richtige Auslandskrankenversicherung?

Zwischen gefühlten hunderttausenden Auslandsversicherungen die richtige zu finden, ist gar nicht so einfach. Es geht schließlich um deine Gesundheit - das hat bei uns auch ziemlich lange gedauert.

 

Für dich haben wir kurz zusammengefasst, wie du die richtige Auslandsversicherung findest: 

  1. Kläre deine Reisedauer & Reiseart - wenn du nur ein paar Wochen verreisen willst, könnte eine Auslandsversicherung bereits in einem Kreditkartenvertrag dabei sen. Check das also vorher ab. 

  2. Planst du Heimataufenthalte? - denn dann könnte die Auslandsversicherung teurer als beabsichtig werden.  

  3. Möchtest du Länder wie USA/Kanada besuchen? - auch hier werden die Beiträge meist höher. Beachte auch, dass viele Krankenversicherungen einen 6-8 Wöchigen Aufenthalt in diesen Ländern mitversichern. 

  4. Priorisiere deine Bedürfnisse - ist dir beispielsweise ein Rücktransport wichtig? 

  5. Vorerkrankungen relevant? - in manchen Versicherungen gibt es einen Ausschluss für Vorerkrankungen. Solltest du eine chronische Erkrankung haben, sind diese natürlich nicht von Vorteil. 

  6. Zahnschutz notwendig? - für uns ein absolutes Muss, da es auf Reisen auch zu Unfällen kommen kann, die das Gebiss betreffen. Aber eben auch sehr individuell. 

  7. Vergleiche seriöse Anbieter - nutze Vergleichsportale oder Empfehlungen von anderen Weltreisenden (z. B. Reddit, Blogs, Foren). Achte auf Kundenbewertungen und die Bedingungen im Kleingedruckten.

  8. Achte auf Nachbuchung & Verlängerbarkeit - Kannst du die Versicherung aus dem Ausland verlängern? Was passiert, wenn du unterwegs merkst: Ich will länger bleiben?

 

Tipp: Tarife mit Selbstbeteiligung sind oft günstiger, aber im Ernstfall teurer. Rechne nach!

Unsere Wahl: Warum wir uns für Young Travellers entschieden haben

Nach vielen Vergleichen auf Blogbeiträgen und Beratungsgesprächen mit den Auslandsversicherungen, haben wir uns letztlich  für die Young Travellers Auslandskrankenversicherung entschieden.

 

Warum?

Na ja, wie zuvor gesagt, diese Entscheidung ist sehr persönlich und sehr individuell! 

Aber grob gesagt ist sie … 

  •  Ideal für Langzeitreisen, Weltreisen und Digitale Nomaden

  • Flexible Laufzeiten (1 Monat bis 5 Jahre) 

  • Ab ca. 37 €/Monat ohne USA, ca. 55 € mit USA/Kanada & damit unschlagbar günstig! 

  • Abdeckung inkl. Arztwahl, Rücktransport, Vorerkrankungen, Zahnschmerzen

  • Auch aus dem Ausland buchbar oder verlängerbar

  • Bis zu 8 Wochen pro Jahr in Deutschland mitversichert

  • Rundum einfach und übersichtlich

 

Für uns war besonders wichtig: transparent, bezahlbar und unkompliziert – genau das liefert Young Travellers*.

  • Hepatitis A/B
    Hepatitis A Herkunft: weltweit, besonders in Regionen mit niedrigen Hygienestandards Übertragung: fäkal-oral (z. B. durch kontaminiertes Wasser oder Lebensmittel) Impfung: 2 Dosen im Abstand von 6 Monaten, Schutz mind. 10–20 Jahre Hepatitis B Herkunft: weltweit, v. a. in Asien, Afrika, Südamerika Übertragung: Blut, Körperflüssigkeiten, Sexualkontakte Impfung: 3 Dosen über 6 Monate, oft Kombi mit Hep A Kosten Twinrix (Kombination Hep A&B): 88,27€
  • Typhus
    Typhus Herkunft: Südasien, Afrika, Lateinamerika Übertragung: fäkal-oral über kontaminierte Nahrung/Wasser Impfung: einmalige Schluckimpfung oder Injektion, Schutz ca. 1–3 Jahre Kosten: 37,43€
  • Tollwut
    Tollwut Herkunft: weltweit, Risiko v. a. in Asien, Afrika, Südamerika Übertragung: Biss oder Kratzer durch infizierte Tiere Impfung: 3 Dosen vor der Reise, Auffrischung bei Langzeitaufenthalt Kosten: 80€ je Impfung
  • FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
    FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) Herkunft: Europa (v. a. Deutschland, Österreich, Schweiz, Osteuropa) Übertragung: Zeckenstich Impfung: 3 Dosen + Auffrischung alle 3–5 Jahre Kosten: ca. 50€ je Impfung
  • Japanische Enzephalitis
    Japanische Enzephalitis Herkunft: Süd- und Südostasien Übertragung: Mückenstich Impfung: 2 Dosen, Schutz für ca. 1–2 Jahre Kosten: 115€ je Impfung
  • Gelbfieber
    Gelbfieber Herkunft: tropisches Afrika & Südamerika Übertragung: Mückenstich Impfung: einmalige Impfung, lebenslanger Schutz (oft Pflicht für Einreise) Kosten: 72,15€
  • Meningokokken (ACWY)
    Meningokokken (ACWY) Herkunft: Afrika ("Meningitis-Gürtel"), Saudi-Arabien (Pilgerreisen) Übertragung: Tröpfcheninfektion Impfung: einmalig, Schutz ca. 5 Jahre Kosten: 54,94€
  • Dengue -Fieber
    Dengue (seit 2023 Impfstoff verfügbar) Herkunft: weltweit in Tropen & Subtropen (Asien, Lateinamerika, Afrika) Übertragung: Mückenstich (v. a. tagaktive Aedes-Mücke) Impfung: 2 Dosen im Abstand von 3 Monaten, für bereits Infizierte empfohlen Kosten: ca. 135€ je Impfung
  • Malaria
    Malaria Herkunft: tropisches Afrika, Asien, Südamerika Übertragung: Mückenstich Kein Impfstoff (außer in speziellen Fällen), aber Tabletten zur Prophylaxe oder Behandlung

Unser Fazit zu den Auslandskrankenversicherungen 2025

Eine Weltreise bedeutet Freiheit, aber auch Verantwortung. Ohne Auslandskrankenversicherung zu starten ist grob fahrlässig – und kann im Ernstfall ruinieren, was du dir aufgebaut hast.

Wir hoffen, unser Beitrag hilft dir weiter. Wenn du Fragen hast oder unsere Erfahrungen genauer wissen willst, schreib uns gerne. Und jetzt: sichere deine Reise – und dann: Welt entdecken! :) 

Schritt für Schritt zu deiner Weltreise

Keine Lust zu lesen?

 

Auf unserem YouTube Channel haben wir eine Playlist zusammengestellt, in der wir alles rund um die Vorbereitung und Organisation einer Weltreise für Dich aufgenommen haben. Wir hoffen, es hilft dir bei deiner Planung :) 

Eine Weltreise planen 
Kreditkarten auf Computer Weltreise finanzieren

Eine Weltreise finanzieren

Weltreise Planen Bilder Frau Reise

Eine Weltreise 

planen

Weltreise Packliste Dinge, die man auf einer Weltreise mitnehmen sollte

Eine Weltreise

Packliste 

​• Affiliate Links & Kaffeekasse •
Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Gleicher Preis für dich, kleine Provision für uns, um den Kanal zu unterstützen! Alternativ kannst du uns auf einen virtuellen Kaffee einladen, denn wir verzichten für eine bessere Nutzerfreundlichkeit auf dem Blog auf Werbeanzeigen.

bottom of page