top of page
  • TikTok
  • Instagram
  • Pinterest

Weltreise planen - 11 Schritte bis zu deiner Weltreise 

Der Traum von einer Weltreise beginnt oft mit einem Gefühl: Fernweh, Neugier, Abenteuerlust. Aber sobald der Gedanke konkreter wird, kommen auch die ersten Fragezeichen: Wie kündigt man den Job? Muss ich mich aus Deutschland abmelden? Wie viel Geld brauche ich – und wo fange ich überhaupt an?

Genau so ging es auch uns.

In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine eigene Weltreise planen kannst – ehrlich, alltagstauglich und ohne unnötiges Drama. Egal ob du angestellt bist, selbstständig arbeitest oder erst noch herausfinden willst, wie du das alles finanzieren sollst: Diese 11 Schritte helfen dir, Klarheit zu gewinnen und den Traum wirklich umzusetzen.

11 Schritte zu deiner Weltreise 

Weltreise Paar Sonnenuntergang Mallorca

Hey! 

schön, dass du hier bist :) 

Wir sind Jacqueline & Hilmar . 

Wir sind zwei Introverts in ihren 30ern, die theoretisch bereit wären, sich zu setteln... aber praktisch lieber den Koffer packen.


Hier gibt’s ehrliche Geschichten, witzige Fails und alles, was ein Travelblog eben sonst nicht so zeigt.

Also… willkommen auf unserer kleinen, großen Weltreise.
 

Schön, dass du da bist – und keine Sorge: Wir wissen selbst nicht genau, was wir tun. Aber wir nehmen dich mit & packen alles Wissenswertes in diesen Blog. 

Weltreise Krankenhaus Krankheit Auslandsversicherung

Schon versichert? 

Sei im Ernstfall vorbereitet. 

Selbst mit der besten Vorbereitung, kann mal etwas schiefgehen. Das kann passieren. Doch mit unserer Gesundheit spaßen wir nicht, weshalb wir ausreichend versichert sind. 

Schritt 1: Idee zur Weltreise konkretisieren

Dein Wunsch ist wahrscheinlich schon da – sonst würdest du diesen Beitrag gar nicht lesen. Bei uns war es so, dass er stetig gewachsen ist. Egal, wo wir waren: Wir wollten immer noch mehr vom Land sehen und konnten nie genug bekommen. Außerdem fühlen wir uns tatsächlich fast überall sofort heimisch.

Trotzdem ist eine Idee oder ein Wunsch manchmal nicht mit der Realität vereinbar. Denn eine Weltreise zu machen bedeutet auch, einiges hinter sich zu lassen. Wenn du also mit dem Gedanken spielst, eine Weltreise zu planen, solltest du dich sowohl mit den Vorteilen als auch mit den Herausforderungen ehrlich auseinandersetzen. Am besten: konkretisieren – zum Beispiel in Form eines Plans.

Fragen, die du dir stellen könntest: 

  • Möchte ich alles aufgeben, um zu reisen? 

  • Was möchte ich konkret von dieser Welt sehen? 

  • Lässt sich mein Wunsch mit meinem Job vereinbaren, ohne diesen zu kündigen? 

  • Könnte ich nur Teilzeit reisen, um meine Freund*innen und Familie nicht vermissen zu müssen? 

Schritt 2: Reiseplanung

Und damit kommen wir zur eigentlichen Reiseplanung. Vielleicht willst du gar nicht die ganze Welt sehen, sondern bist nur an bestimmten Regionen interessiert? Vielleicht gibt dein Budget gar keine Weltumrundung her? Oder du möchtest deine Familie nicht zu lange vermissen?

Es ist wichtig, dir bewusst zu machen, wie du reisen willst: Mit einer festen Homebase, um zwischendurch nach Hause zurückzukehren – oder ganz ohne festen Wohnsitz? Diese Entscheidung beeinflusst alle weiteren Schritte sowie die Länderwahl erheblich. Mit 10€ pro Person, pro Tag kommst du in bestimmten Ländern nicht hin. Für manche Kontinente benötigst du bestimmte Impfungen, in anderen wiederum bestimmte Kleidung (Antarktis ;D).

Wir selbst haben zuvor schon eine Langzeitreise über fünf Monate gemacht. Dabei haben wir viele Menschen kennengelernt, die gemerkt haben, dass Langzeitreisen gar nicht das Richtige für sie sind. Manche hätten sich gewünscht, erst einen kürzeren Testlauf zu machen. Überlege also genau, was zu dir passt und dann kannst du mit dem nächsten Schritt fortfahren. 

Weltreise paar auf Bali im Grünen

Schritt 3: Budget

Sobald du weißt, wohin es gehen soll und wie du reisen möchtest, kannst du dein Budget realistisch planen. Wie oben schon erwähnt, kommt es nämlich auf deine individuellen Wünsche und Bedürfnisse an. 

Mit langsamen Routen und einfachen Unterkünften ist eine Weltreise ab ca. 10 € pro Tag und Person machbar (so zumindest unsere Erfahrung) – günstiger geht immer, liegt aber außerhalb unserer Erfahrung. Auf unserer letzten Südostasien-Reise haben wir ca. 60 € pro Tag und Person ausgegeben. Das war viel zu viel, aber es lief leider auch nicht optimal. Wir hatten keinen Budgetplan – im Grunde hatten wir gar keinen Plan. Weder, was wir sehen wollen, noch wie oder wo. Das ist zu Wischiwaschi für eine Weltreise. Denn Anfangs hast du sehr viel Geld, was dich übermütig werden lässt. Und sobald es weniger wird und bemerkst, dass du haushalten musst, ist es meist auch schon zu spät.

 

Dieses Mal kalkulieren wir besser, haben einen klareren Plan. Hierbei spielt auch das kostengünstige Bezahlen im Ausland eine wichtige Rolle. 

Schritt 4: Job

Wenn du angestellt bist, hast du mehrere Optionen:

 

  • kündigen,

  • unbezahlten Urlaub nehmen,

  • remote arbeiten oder

  • einen Langzeiturlaub vereinbaren.

 

Wichtig: Sprich frühzeitig mit deinen Vorgesetzten.

Wir selbst sind selbstständig mit einem Unternehmen in Deutschland – deshalb war für uns nur die Auflösung unserer GbR möglich. Wenn du ebenfalls selbstständig bist, sprich mit einem Steuerberater. Nur so kannst du Rücklagen planen, Kosten vermeiden und eine rechtssichere Lösung finden. 

Schritt 5: Wohnung 

Auch hier gibt es drei Möglichkeiten:

  • untervermieten,

  • kündigen oder

  • leer stehen lassen.

​​

Bei unserer ersten Reise haben wir die Wohnung leer stehen lassen. Nicht gerade günstig, aber es hat uns Sicherheit gegeben. Dieses Mal haben wir gekündigt und Kartons bei der Familie untergestellt. 

 

Wenn du untervermieten willst, klär das mit deinem Vermieter und halte alles schriftlich fest. Ein befristeter Vertrag (z. B. auf ein Jahr) gibt auch dir Planungssicherheit.

 

Kündigst du die Wohnung, denk an die Fristen – und daran, was du mit deinen Sachen machst.

 

Tipp: Verkaufen lohnt sich. Wir haben mit Kleidung & Deko über Vinted und Kleinanzeigen rund 1.000 € verdient.

Schritt 6: Wichtige Dokumente

Zur Planung einer Weltreise sind wichtige Dokumente essentiell.

 

Du benötigst:

  • einen gültigen Reisepass (mind. 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus)

  • ggf. einen internationalen Führerschein (je nach Land erforderlich)

  • biometrische Passbilder (für Visa)

  • deinen Impfpass 

 

Reisepass 

Wir haben einen Reisepass mit 48 Seiten beantragt – sicher ist sicher (Kosten ca. 70€).

Der Internationale Führerschein 

Internationaler Führerschein: Unterschiede, Kosten & Gültigkeit

Was ist ein internationaler Führerschein?

 

Der internationale Führerschein ist keine eigenständige Fahrerlaubnis, sondern nur eine Übersetzung deines nationalen Führerscheins – er ist nur in Kombination mit dem deutschen Führerschein gültig.

 

Dabei gibt es zwei Varianten, je nach Zielland:

 

  • Der internationale Führerschein nach dem Wiener Übereinkommen (1968) gilt in vielen Ländern Europas, Asiens, Afrikas und Südamerikas und ist 3 Jahre gültig.

  • Der internationale Führerschein nach dem Genfer Abkommen (1949) wird z. B. in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland und Teilen Asiens anerkannt, ist allerdings nur 1 Jahr gültig.

 

Beide Varianten kosten in Deutschland etwa 16 Euro und werden bei deiner Führerscheinstelle ausgestellt.

 

Wichtig: In manchen Ländern kannst du ohne gültigen internationalen Führerschein – oder sogar ganz ohne Führerschein – kein Fahrzeug mieten oder fahren. So akzeptieren etwa Japan, China oder Vietnam oft nur nationale Lizenzen mit zusätzlicher Übersetzung oder spezielle nationale Genehmigungen. Daher solltest du dich unbedingt vorher informieren, welches Dokument in deinem Reiseziel erforderlich ist.

In welchen Ländern ist KEIN Fahren erlaubt ohne internationalen Führerschein?

In folgenden Ländern ist der deutsche Führerschein allein NICHT gültig – hier benötigst du zwingend den internationalen Führerschein oder eine lokale Fahrerlaubnis:

  • Thailand

  • Vietnam

  • Japan (nur mit offizieller japanischer Übersetzung oder lokalem Führerschein)

  • Südafrika

  • Sri Lanka

  • Brasilien

  • Indonesien​​​

Weltreise Dokumente wie Reisepass, internationaler Führerschein und Impfass

Aber mal ehrlich, wurden wir häufig nach dem internationalen Führerschein gefragt? Tatsächlich eher selten. Gerade in Thailand oder Indonesien wollte diesen niemand sehen. Allerdings gab es wiederum andere Ecken, in denen wir ohne, nicht einmal einen Roller erhalten hätten. Es lohnt sich also den Führerschein dabei zu haben. 

Schritt 7: Impfungen 

Ein sensibles Thema – aber ein wichtiges. Manche Impfungen sind für bestimmte Länder vorgeschrieben (z. B. Gelbfieber für Südamerika oder Afrika). Lass dich mindestens sechs Monate vor Abreise beraten – beim Hausarzt oder Tropenmediziner. 

 

Wir teilen unsere Impfempfehlungen und Erfahrungen in seinem separaten Beitrag über Reiseimpfungen und beschreiben dort auch die Kosten und Übernahme von Krankenkassen – aber bitte beachte: Wir geben keine medizinischen Ratschläge, sondern nur eine Übersicht.

Schritt 8: Versicherungen & Verträge 

Auslands­kranken­versicherung ist ein Muss. Auf Reisen kann immer etwas passieren – medizinische Behandlungen ohne Versicherung sind teuer.

 

Wichtig: Damit du nicht doppelt zahlst, musst du deine gesetzliche Krankenkasse in Deutschland kündigen, wenn du dich abmeldest und eine Auslandspolice vorlegst.

 

Du brauchst dafür:

  • deine Abmeldebescheinigung

  • die Police deiner Reiseversicherung

 

Privatversicherte können ggf. eine Anwartschaft beantragen, damit die Versicherung nach der Rückkehr reaktiviert werden kann. Auch das solltest du individuell mit der Versicherung klären - wir sind schließlich keine Versicherungsmakler. 

 

Wir zahlen z. B. 71 € pro Person bei Young Travellers* – warum wir uns dafür entschieden haben und wie du am besten bei deiner Auswahl vorgehst, beschreiben wir in diesem Blogartikel zu Auslandsversicherungen für deine Reise.

 

Was du sonst noch kündigen oder pausieren könntest:

 

  • Streaming-Abos,

  • Fitnessverträge,

  • Sparpläne 

Schritt 9: Bezahlen

Wenn du alles geplant, beantragt, gekündigt und dein Budget angespart hast, kann´s fast schon losgehen. 

Achtung ist aber bei der Bezahlung im Ausland geboten - wie oben beschrieben, verlangen manche Banken hohe Umrechnungs - bzw. Transaktionsgebühren. 

 

Unser Mix:

  • N26 fürs alltägliche Zahlen (keine Fremdwährungsgebühren, super App)

  • Barclay & DKB fürs kostenlose Abheben weltweit

  • AMEX zum Punkte sammeln bei größeren Buchungen (nur eingeschränkt empfehlenswert)​

​​

Wichtig: Hab eine Backup-Karte! 

Schritt 10: Reisesicherheit 

​​Puh, wir sind fast am Ende angekommen. Es fehlen nur noch zwei Schritte. 

Die Reisesicherheit ist immer ein Thema. Auch wir denken darüber nach, touristische, volle Orte eher zu meiden und an Feiertagen, an denen die halbe Welt unterwegs ist, lieber zu Hause zu bleiben. Allerdings denken wir viel zu selten auch an unsere digitale Sicherheit. Bei unserer letzten Reise wurden wir sogar gehackt - jemand bestellte vier Fernseher über Hilmars E-Mail Adresse. Was sollen wir sagen, es ist noch einmal gut gegangen ;D Aber erleben wollen wir es nicht mehr. 

Und warum ist das alles passiert? Weil Hilmar im Stress vergaß, die VPN zu benutzen …. 

Aber was ist eine VPN? 

Eine VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) ist eine sichere Verbindung, die deine Internetdaten verschlüsselt und deinen Standort verschleiert. Das bedeutet: Du surfst sicherer – vor allem in öffentlichen WLANs – und kannst so deine Daten, Passwörter oder Bankverbindungen besser schützen. Zudem kannst du damit auf Inhalte zugreifen, die in manchen Ländern gesperrt sind, z. B. bestimmte Streamingdienste oder Nachrichtenportale. Gerade auf Reisen oder bei Remote-Arbeit ist eine VPN daher absolut empfehlenswert.

Gerade wenn du online arbeitest oder auf Bankkonten schauen musst, ist eine VPN-Verbindung essenziell. Wir nutzen z. B. NordVPN*. 

Tipp: VPN am besten noch vor der Abreise einrichten. 

Schritt für Schritt zu deiner Weltreise

Keine Lust zu lesen?

 

Auf unserem YouTube Channel haben wir eine Playlist zusammengestellt, in der wir alles rund um die Vorbereitung und Organisation einer Weltreise für Dich aufgenommen haben. Wir hoffen, es hilft dir bei deiner Planung :) 

Schritt 11: Packliste

Eine Frage, die wir auch aus dem Bekannten-, Freundes-, und Familienkreis oft erhalten haben - was packt hier eigentlich für eine Weltreise? 

Na ja, viel und eben doch zu wenig :D. Erst einmal hängt es eben auch stark von eurer Route ab. Die vorherigen Schritte sind also essentiell, um euch klar zu werden, was wir benötigt. Wollt ihr beispielsweise viel Wandern oder Berg steigen, werdet ihr in unserer Packliste vergeblich nach dem Passenden für euch suchen. 

Was wir sagen wollen: Vieles ist hier sehr individuell. Dennoch teilen wir unsere Packliste für die Weltreise in einem separaten Beitrag mit euch. 

Nur so viel: Wir reisen nur mit zwei 40-Liter-Handgepäck-Rucksäcken. Das spart Geld beim Fliegen – und zwingt zum minimalistischen Denken.

Eine Weltreise planen 
Kreditkarten auf Computer Weltreise finanzieren

Eine Weltreise finanzieren

Weltreise Planen Bilder Frau Reise

Eine Weltreise 

planen

Weltreise Packliste Dinge, die man auf einer Weltreise mitnehmen sollte

Eine Weltreise

Packliste 

​• Affiliate Links & Kaffeekasse •
Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Gleicher Preis für dich, kleine Provision für uns, um den Kanal zu unterstützen! Alternativ kannst du uns auf einen virtuellen Kaffee einladen, denn wir verzichten für eine bessere Nutzerfreundlichkeit auf dem Blog auf Werbeanzeigen.

bottom of page