Rom Sehenswürdigkeiten: Die Top 15 Highlights, die du auf deiner Reise nicht verpassen darfst!
- Jacqueline
- 14. Mai
- 6 Min. Lesezeit
Du planst eine Reise in die Ewige Stadt und fragst dich, welche Sehenswürdigkeiten in Rom wirklich sehenswert sind? Kein Wunder – die Hauptstadt Italiens ist ein wahres Freiluftmuseum und die Auswahl an historischen Bauwerken, kulturellen Schätzen und charmanten Plätzen ist riesig. Damit du nicht den Überblick verlierst und auch mit kleinem Budget voll auf deine Kosten kommst, haben wir dir die 15 besten Sehenswürdigkeiten in Rom zusammengestellt – inklusive Spartipps und echten Geheimtipps.

Kolosseum
Das Kolosseum ist wohl DIE Sehenswürdigkeit in Rom schlechthin. Das antike Amphitheater aus dem Jahr 80 n. Chr. ist nicht nur ein UNESCO-Weltkulturerbe, sondern auch Symbol der römischen Baukunst. Auf der Internetseite des Kolosseums werden viele, unterschiedliche Touren angeboten. So könnt ihr euch beispielweise nur die Arena anschauen oder mit einem Aufpreis auch den Untergrund angucken. Ebenso gibt es Führungen, Audio Guides etc. Wenn du sparen willst, solltest du online buchen – oft bekommst du so auch Kombitickets für das Kolosseum, das Forum Romanum und den Palatin-Hügel.
Budget-Tipp: Der erste Sonntag im Monat ist für viele staatliche Museen und Sehenswürdigkeiten kostenlos – auch das Kolosseum!
Forum Romanum & Palatin

Etwas, dass du wirklich in keinem Fall verpassen darfst:
Direkt neben dem Kolosseum liegt das Forum Romanum, das früher das politische und wirtschaftliche Zentrum des Römischen Reiches war. Der benachbarte Palatin gilt als Geburtsort Roms und bietet neben Ruinen auch eine tolle Aussicht.
Diese Sehenswürdigkeiten in Rom sind perfekt für alle, die Geschichte hautnah erleben wollen!
Vatikanische Museen & Sixtinische Kapelle
Wenn wir an Rom denken, denken wir doch meist auch an die Vatikanstadt. Das tolle ist, dass du diese sogar begehen kannst – ebenso wie die Sixtinische Kapelle. Es erwarten dich unzählige Kunstwerke, darunter Michelangelos weltberühmtes Deckengemälde. Der Andrang ist meist riesig, daher unbedingt vorab online buchen – wir haben es bei unserem Besuch aufgrund von Menschenmassen nicht geschafft. Ein weiterer Grund für uns, einen erneuten Städtetrip in die Hauptstadt Italiens zu buchen :)
Budget-Tipp: Jeden letzten Sonntag im Monat ist der Eintritt frei. Früh da sein lohnt sich!
Petersdom & Petersplatz (Vatikanstadt)
Der Petersdom sowie der Petersplatz dürfen nicht auf der Liste fehlen. Das beste daran ist, dass der größte Kirchenbau der Welt kostenlos zugänglich ist – perfekt für alle Sparfüchse, die Rom mit einem kleinem Budget erkunden wollen. Achtet aber darauf, dass Mittwoch sowie Sonntags und an speziellen Messen im Petersdom oder auf dem Platz, die Besichtigung der Bailika nicht möglich ist. Informiert euch hierzu vorab.
Tipp für alle Aussichtsliebhaber: Wer einen perfekten Blick über die italienische Hauptstadt ergattern will, sollte unbedingt in die Kuppel aufsteigen. Die Preise variieren zwischen 8-10€ (Stand: 2025).
Trevi-Brunnen

Das besondere an diesem Highlight in Rom? Der Trevi-Brunnen ist der älteste und größte Brunnen der Welt. Ein absoluter Hingucker, den auch viele andere besuchen wollen. Anders als in Filmen oft gesehen, trifft man den Brunnen deshalb auch nie leer an. Einer Sage nach, soll der Brunnen auch noch Glück bringen. Wirft dafür eine Münze rücklings über eure Schulter ins Wasser (Anekdote am Rande: Damit landen etwa 3000€ täglich im Brunnen!). Na ja, dennoch ein schöner Gedanke, deshalb haben auch wir einen Euro ins Becken geworfen.
Anmerkung: Aufgrund des heiligen Jahres werden in diesem Jahr zahlreiche Renovierungen in Rom durchgeführt. So auch am Trevi-Brunnen (Stand 2025)
Pantheon – Antike Architektur auf dem nächsten Level
Der Tempel war ebenso wie das Kolosseum über Jahrzehente das Herzstück seiner Kultur. Früher Tempel der Götter, heute eine christliche Kirche – kaum zu glauben, dass das Gebäude zwischen 125 und 128 n. Chr. fertiggestellt wurde. Vor allem, wenn man die Kuppel bedenkt, welche ein architektonisches Meisterwerk darstellt.
Der Eintritt kostet 5,00 Euro für Erwachsene. Einwohner der Stadt Rom haben kostenlosen Zugang. Gottesdienste sowie andere religiöse Ereignisse im Pantheon sind jedoch kostenlos.
Spanische Treppe
Über 138 Stufen, die in den Himmel führen – so zumindest wird es oft in den Reiseführern geschildert. Die ausladene Freitreppe eröffnet den Blick auf die atemberaubende Piazza di Spagna. Dort könnt ihr das Plätschern das Wasser im Trevie-Brunnen plätschern hören. Zumindest, wenn ihr mitten in der Nacht kommt. Denn die Treppe ist nur selten frei. Da sie die Piazza di Spagna mit der Kirche Trinità dei Monti verbindet und kostenlos ist, verirren sich hier natürlich sehr viele Menschen hin.
Highlight? An Kirche Trinità dei Monti, die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit der Berge, könnt ihr euch mit anderen niederlassen und die Aussicht genießen. Ein absoluter Traum!
Piazza Navona
Wenn Rom eine Bühne wäre, dann ist die Piazza Navona ihre Drama-Queen. Riesige Brunnen, Straßenkünstler, malerische Cafés – alles schreit „Bella Italia“, aber auf die elegante Art. Hier kannst du dich nach dem Sightseeing einfach hinsetzen, Menschen beobachten und dir ein überteuertes, aber überraschend gutes Tiramisu gönnen.
Fun Fact: Früher war das hier ein Stadion – heute ist es eher eine Art Freilicht-Instagram-Spot mit Renaissance-Vibes. Und falls du denkst, es ist zu touristisch: Es gibt ein paar Ecken, wo du wirklich gut essen kannst – du musst nur ein bisschen von der Hauptkulisse weglaufen (und auf Menüs ohne Bilder achten, du weißt Bescheid).
Engelsburg
Die Engelsburg sieht ein bisschen aus wie aus einem Dan-Brown-Roman – und ja, die war auch mal päpstliche Festung, Gefängnis und Schatzkammer. Heute ist sie Museum und Ausblicks-Spot in einem. Wer die Wendeltreppe meistert, wird mit einem der besten Panoramen über Rom belohnt – inklusive Petersdom-Postkartenblick.
Tipp: Abends ist’s hier besonders stimmungsvoll – perfekt für Sonnenuntergangs-Fotos, bei denen man so tut, als hätte man sich ganz zufällig in Szene gesetzt.
Trastevere
Enge Kopfsteinpflaster-Gassen, der Duft von Pasta in der Luft und Musik, die irgendwo aus einem Fenster schwebt: Trastevere ist das Viertel, in das du dich abends verlieben wirst – und wahrscheinlich auch am nächsten Morgen zum Frühstück wiederkommst.
Hier gilt: Kein Plan, einfach treiben lassen. Hol dir ein Glas Hauswein, hör Straßenmusikern zu und genieß das echte, ungeschminkte Rom.
Campo de’ Fior
Tagsüber: Bunte Marktstände, frisches Obst, duftende Gewürze und ein bisschen Touri-Chaos. Abends: Treffpunkt für Einheimische und alle, die Aperol Spritz genauso lieben wie gute Gespräche.
Pro-Tipp: Wenn du Souvenirs suchst, geh morgens hin – abends gibt’s eher Party als Pasta. Und: Hinter der Statue von Giordano Bruno verbirgt sich viel Geschichte… aber wir lassen dir den Google-Suchmoment.
Villa Borghese
Du brauchst eine Pause vom Pflastertreten? Dann ab in die Villa Borghese! Dieser riesige Stadtpark ist wie ein Kurzurlaub mitten in Rom – mit Schattenplätzen, Bootsverleih und echtem Kunstgenuss in der Galleria Borghese.
Tipp: Tickets für die Galerie unbedingt vorher buchen, sonst stehst du vor verschlossener Kunst. Und: Ein Picknick auf der Wiese geht immer – ideal mit frischen Snacks vom Campo de’ Fiori.
Monumento a Vittorio Emanuele II

Die Römer nennen es „Schreibmaschine“ oder „Hochzeitstorte“ – ein bisschen aus Spott, ein bisschen aus Stolz. Riesig, weiß und irgendwie… beeindruckend. Vom Dach hast du einen 360°-Blick über ganz Rom – und der ist kostenlos! Begeistert hat uns wieder einmal die Architektur.
Wer hoch hinaus will: Es gibt einen gläsernen Fahrstuhl bis ganz oben (kostet extra, aber lohnt sich). Ideal für alle, die Höhen und Aussichten mögen.
Caracalla-Thermen
Wenn du wissen willst, wie die alten Römer sich entspannt haben (Spoiler: mit Stil!), dann solltest du die Caracalla-Thermen nicht verpassen. Riesige Ruinen, beeindruckende Mosaike und ein Hauch „Gladiator“-Feeling – aber in ruhig.
Pluspunkt: Weniger voll als Kolosseum & Co. und mit richtig viel Platz für Fantasie. Bonus: Im Sommer gibt’s hier sogar Opernaufführungen unter freiem Himmel. Kultig!
Aventin-Hügel & das geheime Schlüsselloch

Ein Schlüsselloch, ein Hügel und der Blick auf den Petersdom – eingerahmt von einer perfekten Allee. Klingt kitschig? Ist es auch. Aber im besten Sinne.
Kleiner Hack: Komm kurz vor Sonnenuntergang, wenn das Licht golden wird – und bring ein bisschen Geduld mit, denn die Schlange vor dem unscheinbaren Türchen ist manchmal länger als man denkt. Aber: Lohnt sich. Für Herz, Handy und Hirn.
Fazit: Rom Sehenswürdigkeiten – Zwischen Geschichte, Genuss und Gänsehautmomenten
Rom ist mehr als das Kolosseum und der Petersdom (auch wenn die natürlich Must-Sees sind). Die Ewige Stadt ist ein lebendiges Museum unter freiem Himmel – mit jeder Menge versteckter Highlights, atemberaubender Ausblicke und charmanten Vierteln, die dich fühlen lassen, als wärst du in einem Film.
Ob du durch die engen Gassen von Trastevere schlenderst, im Park der Villa Borghese Luft holst oder durchs Schlüsselloch auf den Petersdom spickst – Rom ist voller Magie, Überraschungen und Instagram-würdiger Momente. Viele der Sehenswürdigkeiten sind kostenlos oder günstig zu besuchen, andere wie das Kolosseum oder die Vatikanischen Museen lohnen sich besonders, wenn du clever mit Online-Tickets oder dem Roma Pass buchst.
Kurz gesagt: Rom ist ein Fest für alle Sinne – und mit ein bisschen Planung wird dein Städtetrip nicht nur unvergesslich, sondern auch budgetfreundlich. Also: Kamera aufladen, bequeme Schuhe an und los geht’s. Rom wartet auf dich – mit offenen Armen, einer Portion Pasta und ganz viel Geschichte.
Comentários